Nobelpreisträgertagung

Nobelpreisträgertagung
Nobẹlpreisträgertagung,
 
seit 1951 jährlich von der Stadt Lindau (Bodensee) veranstaltetes internationales Treffen von Nobelpreisträgern der Medizin, Chemie und Physik mit Wissenschaftlern und Studierenden v. a. aus verschiedenen europäischen Ländern, bei dem die Laureaten über Forschungsergebnisse auf ihren Fachgebieten berichten. Ehrenprotektor der Tagungen ist Gustav Lennart Bernadotte, Graf von Wisborg. - 1955 wurde anlässlich einer Nobelpreisträgertagung das »Mainauer Manifest« gegen den Einsatz von Kernwaffen von 18 Nobelpreisträgern unterzeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodensee-Konferenz — Die Internationale Bodenseekonfernz (IBK) ist ein Zusammenschluss der Bodenseeanrainerstaaten. Sie wurde 1972 gegründet, um grenzüberschreitende Probleme zu lösen, die Wasserqualität des Bodensees zu verbessern und die regionale Zusammenarbeit zu …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Bodenseekonferenz — Internationale Bodensee Konferenz Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) ist ein kooperativer Zusammenschluss der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen deutschen Bundesländer Bayern und Baden Württemberg, den Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Max von Laue — (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Nobel-Preis — Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Das Stockholmer Ko …   Deutsch Wikipedia

  • Nobel-Stiftung — Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Das Stockholmer Ko …   Deutsch Wikipedia

  • Nobelpreis — Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises …   Deutsch Wikipedia

  • Nobelstiftung — Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Das Stockholmer Ko …   Deutsch Wikipedia

  • Tagung der Nobelpreisträger in Lindau — Die Tagungen der Nobelpreisträger (Lindau Nobel Laureate Meetings) finden jährlich in Lindau beim Bodensee statt. Kern der Tagung sind die Begegnung und der wissenschaftliche Austausch der Nobelpreisträger mit Nachwuchswissenschaftlern aus aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Hänsch — im Oktober 2006 Theodor Wolfgang Hänsch, genannt Ted Hänsch, (* 30. Oktober 1941 in Heidelberg) ist Physiker und Direktor am Max Planck Institut für Quantenoptik in Garching bei München. Er gilt als ein Pionier der Laserspektroskopie und wurde im …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor W. Hänsch — Hänsch im Oktober 2006 Theodor Wolfgang Hänsch, genannt Ted Hänsch, (* 30. Oktober 1941 in Heidelberg) ist Physiker und Direktor am Max Planck Institut für Quantenoptik in Garching bei München. Er gilt als ein Pionier der Laserspektroskopie und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”